Campaigner*innenprogramm des Landesvorstandes
Liebe Jusos,
das Jahr 2023 steht vor der Tür und mit ihm die hessische Landtagswahl. Nach 24 Jahren CDU-geführter Regierungen in Hessen wird es 2023 höchste Zeit, dass wir Hessen wieder rot färben.
Liebe Jusos,
das Jahr 2023 steht vor der Tür und mit ihm die hessische Landtagswahl. Nach 24 Jahren CDU-geführter Regierungen in Hessen wird es 2023 höchste Zeit, dass wir Hessen wieder rot färben.
Am Sonntagabend brach für Marcus Rashford eine kleine Welt zusammen. Gemeinsam mit seinem Team, der englischen Nationalmannschaft, hatte er sich Spiel um Spiel durchgekämpft, um nun in der 120 Minute des Finales der Fußballweltmeisterschaft eingewechselt zu werden. Nun stand also das Elfmeterschießen an.
Demokratie, Beteiligung, Mitspracherecht. Das sind alles Dinge, die ich schon in meiner Schulzeit gelernt habe. Das fing bei der Wahl von Klassen- und Schulsprecher*innen an oder wenn man sich als Klassengemeinschaft auch nur für die kleinste Veränderung eingesetzt hat. Viele politische Mitstreiter*innen, Aktivist*innen und Politiker*innen haben bereits in der Schule erste Erfahrungen mit demokratischen Prozessen gemacht und auch nach ihrer Schulzeit nicht aufgehört, sich an Politik zu beteiligen.
Die Lage und Unterbringung von Geflüchteten ist katastrophal. Das ist ein Satz, der schon vor Corona galt und während Corona neues Gewicht bekommt. Hessen hält weiterhin an riesigen Erstaufnahmeeinrichtungen und Sammelunterkünften fest, legt keine Standards für solche fest und schiebt munter ab, obwohl das Virus weltweit grassiert. Zudem weiß niemand wie es in den Sammelunterkünften der Landkreise und kreisfreien Städte genau zugeht und ob Anstandsregeln und Hygienemaßnahmen eingehalten werden können.
Kein anderes Thema hat das Jahr 2020 so sehr geprägt wie die Corona-Pandemie. Das erste Mal seit der Spanischen Grippe, sah sich die Welt einer solchen Bedrohung durch ein Virus ausgesetzt. Aufgrund des in Deutschland vorherrschenden Föderalismus, kam den Bundesländern hierbei eine besondere Rolle zu.
Es tut weh über die Taten von Rechtsextremisten zu sprechen. Ganz ehrlich. Es ist anstrengend und ermüdend und man dreht sich immer wieder im Kreis. Das rechtes Gedankengut nicht „irgendwo versteckt“ sondern ganz offen in den sozialen Medien oder im gesellschaftlichen Leben stattfindet, erleben wir als linkspolitische Menschen täglich.
Auch zu diesem Jahresstart wollen wir einen Blick zurück werfen. Wie hat sich die hessische Landesregierung dieses Jahr geschlagen.
Die erste und wichtigste Regel: Wenn ihr euch nicht sicher seid, wie ihr eine Person bezeichnen oder ansprechen sollt, fragt nach. Das gilt für alle möglichen Label, die sich eine Person gibt oder eben nicht, aber besonders bei Pronomen.